Flächendeckend oder an wenigen Stellen konzentriert?
Aktuell wird viel über Ladehubs & Superschnell-Laden diskutiert. Doch wie sieht die Ideallösung für E-Autos aus, die ja immer noch zu 90% ihrer Zeit irgendwo parken.
Wo wollen die E-Autofahrer am liebsten parken & laden?
Wir wissen, was Lade-Standorte besonders attraktiv macht. Dabei müssen die Anforderungen aller Beteiligten in Einklang gebracht werden.
Mit wie vielen Ladepunkten starten? Mit welchem Ausbau-Potential?
Zu viele Ladepunkte an den falschen Stellen erzeugen nur Frust – bei allen Beteiligten. Die richtige Ausbau-Strategie basierend auf belastbaren Erfahrungswerten ist hier entscheidend.
Was ist bei der Detailfestlegung des einzelnen Standorts alles zu berücksichtigen?
Von Wurzelschutz über Restgehwegbreite bis zur Sichtbarkeit sind viele Faktoren bei der exakten Festlegung der Ladesäulen-Position zu berücksichtigen.
Und wie sieht es eigentlich mit dem Netzanschluss aus?
Ist die Trassenfreiheit bis zum Niederspannungskabel gegeben? Und wie sieht es mit der Leistungsreserve aus? Viele Fragen müssen im Vorfeld mit dem Netzbetreiber oder Hauselektriker geklärt sein.